Über Cookies
alle Websites von Amiko & Friends verwenden Cookies. Durch die Nutzung dieser Website und zu dieser Richtlinie stimmst du zu der Verwendung von Cookies von Amiko & Friends gemäß den Bestimmungen dieser Richtlinie zu.
Bei Cookies handelt es sich um Dateien, die von Web-Servern an Web-Browser gesendet und von den Web-Browsern gespeichert werden.
Diese Informationen werden dann jedes Mal an den Server zurückgeschickt, wenn der Browser eine Seite vom Server anfordert. Auf diese Weise kann ein Webserver Webbrowser identifizieren und verfolgen.
Es gibt zwei Hauptarten von Cookies: Session-Cookies und permanente Cookies:
- Session Cookies werden aus deinem Computer gelöscht, sobald du deinen Browser schließt.
- Permanente Cookies bleiben auf deinem Computer gespeichert, bis sie gelöscht werden oder ihr Verfallsdatum erreicht ist.
Amiko & Friends Cookies
Amiko & Friends verwendet die Cookies auf dieser Website für folgende Zwecke:
- Um Daten über die über die Google Analytics -Tools über den Benutzer zu sammeln
- Um Inhalte über Facebook ordnungsgemäß zu aktivieren
- Um Empfehlungen anzuzeigen, wenn die Website bereits besucht wurde.
- Amiko & Friends verwendet auch Google -Anzeigen für Conversion Tracking und Retargeting.
Google Cookies
Amiko & Friends verwendet Google Analytics, um die Nutzung dieser Website zu analysieren. Google Analytics generiert statistische und andere Informationen zur Nutzung der Website durch Cookies, die auf den Computern der Benutzer gespeichert werden. Die Informationen über unsere Website werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen. Zusammengefasst sind dies die Aufgaben, die von Google-Cookies ausgeführt werden:
- Festlegung des zu messenden Bereichs
- Einzelnutzer unterscheiden
- Erinnerung an Anzahl und Zeitpunkt früherer Besuche
- Informationen über die Herkunft des Website-Traffics speichern
- Beginn und Ende einer Sitzung festlegen
- Speicherung des Wertes der benutzerdefinierten Variablen auf Besucherebene.
Google wird diese Informationen je nach Art des Cookies von 30 Minuten bis zu 2 Jahre speichern und verwenden. Die Datenschutzbestimmungen von Google findest du unter: http://www.google.com/privacypolicy.html
Cookies verweigern
Die meisten Browser erlauben die Ablehnung und Annahme von Cookies.
- Im Internet Explorer kannst du alle Cookies ablehnen, indem du auf „Extras“, „Internetoptionen“, „Datenschutz“ klicken und mit dem Schieberegler „Alle Cookies blockieren“ auswählst.
- Bei Firefox kann man die Einstellungen für Cookies unter Extras, Optionen und Datenschutz ändern.
- In Safari kannst du deine Cookies -Einstellungen anpassen, indem du auf „Einstellungen“ und „Datenschutz“ klickst.
- In Chrome können du deine Cookies -Einstellungen anpassen, indem du auf „Einstellungen“ und „Privatsphäre“ klickst.
Die Nutzbarkeit einiger Websites wird durch das Blockieren von Cookies beeinträchtigt.