Überspringen Sie zum Hauptinhalt

Datenschutz

Amiko & Friends („Amiko & Friends“, „wir“, „uns“ oder „unser“) verarbeitet Ihre persönlichen Daten, wenn du die auf amikoandfriends.com angebotenen Dienste besuchst und nutzt oder Produkte auf unserer Website kaufst. Wir sind bestrebt, transparent zu machen, was wir mit den persönlichen Daten unserer BesucherInnen und KundenInnen tun, und haben daher diese Datenschutzrichtlinie verabschiedet. Im Weiteren findest du Informationen darüber, welche Art von persönlichen Daten wir verarbeiten, warum wir dies tun, wofür wir sie verwenden und wie wir sie weitergeben können. Amiko & Friends ist der Verantwortliche für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten.

Welche persönlichen Daten verarbeiten wir?
Wir erfassen persönliche Daten, wenn du (i) eine Mitgliedschaft oder Waren kaufst, (ii) dich für Neuigkeiten, Einladungen und Angebote anmeldest, (iii) Unterstützung anforderst und (iv) auf unserer Website surfst. Zu diesen personenbezogenen Daten gehören dein Name, deine E-Mail-Adresse, deine Telefonnummer, deine Lieferadresse, deine Zahlungsangaben, deine IP-Adresse, dein Verhalten auf der Website und andere Informationen, die du uns freiwillig zur Verfügung stellst.

Zweck, Rechtsgrund und Aufbewahrungszeitraum
Wir werden Ihre persönlichen Daten nur für die im Folgenden genannten Zwecke und aus den dort genannten Rechtsgründen verwenden. Wir werden deine persönlichen Daten nicht für Zwecke verwenden, die mit den unten genannten Zwecken unvereinbar sind. Darüber hinaus werden wir deine persönlichen Daten nur während des unter „ Aufbewahrungszeitraum“ genannten Zeitraums verwenden; nach Ablauf dieses Zeitraums werden deine persönlichen Daten gelöscht.

Käufe
Zweck der Verarbeitung: Wenn du Mitgliedschaften oder Produkte kaufst, verarbeiten wir deine persönlichen Daten, um unsere vertraglichen Verpflichtungen dir gegenüber zu erfüllen (siehe Nutzungsbedingungen). In unserem Kaufformular ist angegeben, welche Informationen du uns zur Verfügung stellen musst, damit wir deinen Kauf abschließen können.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Die Verarbeitung ist für die Erfüllung des Vertrags mit dem Nutzer erforderlich (d.h. die Nutzungsbedingungen).

Aufbewahrungsfrist: Wir verarbeiten deine persönlichen Daten während der Laufzeit unseres Vertrages (einschließlich der zweijährigen Gewährleistungsfrist), danach werden wir deine persönlichen Daten löschen. Die Aufbewahrungsfrist gilt auch für den Fall, dass ein Kauf mangels Deckung auf Ihrem Konto nicht zustande kommt.

Direktmarketing
Zweck der Verarbeitung: Wenn du dich für Nachrichten, Einladungen und Angebote (Direktmarketing) anmeldest, verarbeiten wir deine persönlichen Daten, um die von dir angeforderten Dienstleistungen zu erbringen. Unser Direktmarketing basiert auf Profiling, was bedeutet, dass wir die Informationen, die du von uns erhältst, auf der Grundlage bestimmter Faktoren anpassen. Wir verwenden die folgenden Arten von persönlichen Daten, um ein Profil zu erstellen: Dein Geschlecht, Deinen Standort, Deine bisherigen Einkäufe, Dein Verhalten auf unserer Website und/oder Dein bisheriges Verhalten beim Erhalt von Direktmarketing von uns.

Rechtsgrund für die Verarbeitung: Die Verarbeitung ist für unsere legitimen Interessen erforderlich, um gute Kundenbeziehungen aufrechtzuerhalten.

Aufbewahrungsfrist: Wenn du dich für unser Marketing (einschließlich Profiling) entscheidest oder es abbestellst, werden wir deine persönlichen Daten nicht mehr für diesen Zweck verarbeiten. Wir werden auch deine persönlichen Daten löschen, es sei denn, es gibt einen anderen rechtlichen Grund für die Aufbewahrung deiner Daten (z. B. einen gültigen Kaufvertrag).

Support
Zweck der Verarbeitung: Wenn du über unseren Live-Chat oder unsere anderen Support-Kanäle Unterstützung anforderst, verarbeiten wir deine persönlichen Daten, um dir in der jeweiligen Angelegenheit helfen zu können

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Die Verarbeitung ist für die Erfüllung des Vertrags mit Ihnen (d. h. der Nutzungsbedingungen) erforderlich.

Aufbewahrungsfrist : Wir werden deine Daten innerhalb von sechs Monaten nach der endgültigen Klärung der betreffenden Angelegenheit löschen.

Kauferinnerung Zweck der Verarbeitung: Wenn du einen Einkauf auf unserer Website veranlasst hast und du in diesem Zusammenhang deine E-Mail-Adresse angegeben hast, aber den letzten Schritt deines Einkaufs nicht abgeschlossen hast, senden wir dir eine E-Mail mit einem Link zu deinem Warenkorb, um dich an deinen nicht abgeschlossenen Einkauf zu erinnern.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Die Verarbeitung ist für unser und dein berechtigtes Interesse erforderlich, um dich an deinen nicht abgeschlossenen Kauf zu erinnern.

Aufbewahrungsfrist: Wir löschen deine Daten innerhalb eines Monats nach der Kauferinnerung, es sei denn, es gibt einen anderen rechtlichen Grund für die Aufbewahrung deiner Daten (z. B. einen gültigen Kaufvertrag). Ein Opt-out ist möglich, indem du dich an hello@amikoandfriends.com wendest.

Browsing
Zweck der Verarbeitung: Wenn du unsere Website besuchst, verarbeiten wir deine persönlichen Daten zur Verbesserung unserer Website und für Marketingzwecke

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Die Verarbeitung ist für unsere berechtigten Interessen zur Verbesserung unserer Website und für Retargeting erforderlich.

Weitere Informationen findest du unter „Cookies“.

Aufbewahrungsfrist: Weitere Informationen findest du unter „Cookies“.

Betrugsprävention
Zweck der Verarbeitung : Wir verarbeiten deine persönlichen Daten für die Durchführung von Risikoanalysen, Betrugsverhütung und Risikomanagement. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Die Verarbeitung ist für unsere berechtigten Interessen zur Betrugsprävention und zum Umgang mit Risiken erforderlich. Dauer der Speicherung : Wir löschen alle persönlichen Daten, die für diesen Zweck verwendet werden, nach sechs Monaten, es sei denn, es besteht ein anderes berechtigtes Interesse an der Aufbewahrung Ihrer Daten. Bei einem Kauf, der aus Gründen der Betrugsbekämpfung storniert wurde, löschen wir deine persönlichen Daten zwei Jahre nach dem fehlgeschlagenen Kauf.

Analyse der Daten
Zweck der Verarbeitung: Wir werden Ihre persönlichen Daten analysieren, um aggregierte Tracking-Daten zu erstellen (einschließlich der Analyse der Nutzung unserer Websites durch Besucher, indem wir Informationen wie Seitenaufrufe, Verkehrsströme, Suchbegriffe und Click-Throughs verfolgen).

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Die Verarbeitung ist für unser berechtigtes Interesse erforderlich, um Statistiken über die Zeit zu erstellen.

Aufbewahrungsfrist: Wir werden alle Tracking-Daten anonymisieren, soweit dies technisch möglich ist. Wenn deine persönlichen Daten anonymisiert wurden, gelten sie nicht mehr als persönliche Daten im Sinne der geltenden Datenschutzgesetze. Ein Opt-out ist möglich, indem du dich an hello@amikoandfriends.com wendest.

Die oben genannten Aufbewahrungsfristen gelten nicht, soweit Amiko & Friends zur Aufbewahrung deiner persönlichen Daten (ganz oder teilweise) aufgrund gesetzlicher Vorschriften (z.B. Buchhaltungsvorschriften) verpflichtet ist.

An wen geben wir deine persönlichen Daten weiter?
Nur die Personen, die die persönlichen Daten für die oben genannten Zwecke verarbeiten müssen, haben Zugang zu deinen persönlichen Daten. Unter Umständen müssen wir Ihre persönlichen Daten an unsere Konzerngesellschaften weitergeben. Außerdem müssen wir unseren Zulieferern unter Umständen Zugang zu deinen persönlichen Daten gewähren, wenn sie in unserem Auftrag Dienstleistungen erbringen, vor allem für die Unterstützung und Wartung von IT-Systemen, Speicherdienstleistungen und Marketing. Jegliche Übermittlung von Daten außerhalb der EU/des EWR erfolgt in Übereinstimmung mit den Datenschutzgesetzen. Unsere internationalen Übermittlungen persönlicher Daten (einschließlich der Übermittlungen an unsere Konzerngesellschaften und Lieferanten außerhalb der EU/des EWR) erfolgen auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Die Standardvertragsklauseln können hier eingesehen werden. Darüber hinaus ist der Empfänger für Übermittlungen an einige unserer Lieferanten in den USA unter dem EU-U.S. Privacy Shield zertifiziert, das von der International Trade Administration des U.S. Department of Commerce verwaltet wird (siehe www.privacyshield.gov).

Deine Rechte,
Nach geltendem Recht stehen dir die folgenden Rechte zu:

  • Auskunftsrecht: Du kannst jederzeit Auskunft über deine persönlichen Daten verlangen. Auf Anfrage werden wir dir eine Kopie deiner persönlichen Daten in einer gängigen elektronischen Form zur Verfügung stellen.
  • Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht, falsche persönliche Daten zu berichtigen und unvollständige persönliche Daten vervollständigen zu lassen.
  • Das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“): Unter bestimmten Umständen (einschließlich der Verarbeitung auf der Grundlage Ihrer Zustimmung) kannst du von uns die Löschung deiner Nutzerdaten verlangen. Bitte beachte dass dieses Recht nicht bedingungslos gilt. Daher kann es sein, dass ein Versuch, sich auf dieses Recht zu berufen, nicht zu einer Handlung unsererseits führt.
  • Widerspruchsrecht: gegen bestimmte Verarbeitungen deiner persönlichen Daten durch uns, wie z.B. die Verarbeitung deiner persönlichen Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses. Das Widerspruchsrecht gilt auch für die Verarbeitung deiner persönlichen Daten zu Direktmarketingzwecken.
  • Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Du kannst unter bestimmten Umständen von uns verlangen, dass wir die Verarbeitung deiner persönlichen Daten einschränken. Bitte beachte, dass dieses Recht nicht bedingungslos gilt. Daher kann es sein, dass ein Versuch, sich auf dieses Recht zu berufen, nicht zu einer Umsetzung durch uns führt.
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit: Du hast das Recht, deine persönlichen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (oder deine persönlichen Daten direkt an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln).

Schließlich besteht das Recht, eine Beschwerde bei der schwedischen Aufsichtsbehörde einzureichen, die derzeit Datainspektionen heißt.